Beschreibung
Griechischer Bergtee gilt als Lebenselexier und Tonikum. Dieses Kraut wird in Griechenlands seit der Antike wegen seiner erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile getrunken. Auszug aus dem Internet: Er soll bei folgenden Beschwerden positiv wirken: er ist entzündungshemmend, verbessert das Gedächtnis (zB.: bei Alzheimer),er ist Blutdruck senkend, wirkt antioxidativ, krebshemmend, stärkt das Immunsystem, stärkt die Knochen (zB: bei Osteoporose), er hilft bei Erkältungen und Asthma, enthält zahlreiche Vitalstoffe, wirkt antidepressiv und wir bei Rheuma, Gastritis, Wechseljahrsbeschwerden, Ess-und Angst- störungen eingesetzt. Er wirkt Beruhigend, lindert ADHS, Probleme im Verdauungssystem und schenkt einen tiefen Schlaf.
Anbaugebiet
Griechenland
Zubereitung
Etwa 5g Griechischen Bergtee mit 300ml ca. 3 bis 5 Minuten kochen (durch ein Sieb abgießen) oder mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee schmeckt würzig-zitronig-leicht herb. Er kann mit Honig oder Zucker gesüßt werden. Verfeinern Sie ihn mit Ingwer, Zimt, Süßholz oder anderen Gewürzen. Das Inhalieren der Tee-Dämpfe ist ein Geheimtipp bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten. Das Gurgeln mit dem Aufguss ist auch ein sehr hilfreiches Mittel bei Parodontitis.
Nährwertangaben
Nährwertangaben | je 100 g |
---|---|
Energie | 4 kJ / 1 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0,2 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |